DUALES STUDIUM
Wissen aus der Praxis: Ein Duales Studium bei Eugen Engert
Allgemeines
Ein Duales Studium ist sowohl im Bereich Brunnenbau als auch Rohrleitungsbau möglich. Durch die Kombination von betrieblicher Facharbeiterausbildung und wissenschaftlichem Studium wird in kurzer Zeit ein besonders breitgefächertes Wissen erlangt.
Neben einer Ausbildung zum Brunnenbauer (m/w/d) oder Rohrleitungsbauer (m/w/d) belegst Du einen kooperierenden Studiengang und schließt diesen mit dem akademischen Grad des Bachelors of Engineering ab. Meist finden Praxis und Theorie im regelmäßigen Wechsel statt. Das Duale Studium wird in Zusammenarbeit mit dem Ausbildungszentrum Kerpen sowie der Technischen Hochschule Köln oder mit dem Ausbildungszentrum in Rostrup und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Campus Suderberg durchgeführt. Brunnenbau kann nur in Verbindung mit den letztgenannten Bildungseinrichtungen angeboten werden.
- Abschluss: HWK-geprüfter Brunnenbauer oder IHK-geprüfter Rohrleitungsbauer und akademischer Grad Bachelor of Engineering
- Ausbildungs- und Studiendauer: 4 – 4,5 Jahre
- Ausbildungsstart: 01. August bzw. 01. September
- Voraussetzung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Ablauf
Überbetriebliche Ausbildungsphasen
- Blockausbildung im Ausbildungszentrum des Berufsförderungswerkes der Bauindustrie NRW e.V. bzw. des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen
- Vermittlung von bauspezifischen Kenntnissen
- Blockzeiten sind eng mit den Vorlesungszeiten an den Hochschulen verzahnt
Betriebliche Praxisphasen
In den betrieblichen Praxisphasen vertiefst Du das Gelernte und machst Dich mit den Strukturen, Bereichen, Aufgaben und Abläufen auf unseren Baustellen weiter vertraut. Du bekommst so die Möglichkeit, Erlerntes im Tagesgeschäft anzuwenden.
Vorlesungsphasen
Das Studium vermittelt Dir zunächst in breitem Umfang bauspezifische Grundlagen und Methoden, bevor es in die verschiedenen Studienrichtungen differenziert. Die offizielle Bezeichnung des akkreditierten Studienganges ist „Dualer Studiengang Bauingenieurwesen“ und führt nach 8-9 Semestern zum berufsqualifizierenden Bachelor-Abschluss.
Deine Zukunft bei uns
Nach erfolgreichem Abschluss Deines Studiums kannst Du Deine Karriere bei uns in folgenden Bereichen gestalten:
- Bauleiter im Brunnen- oder Rohrleitungsbau
- Planungsingenieur im Bereich Kalkulation
- Fachaufsicht für verschiedene, zertifizierte Bauverfahren
- Schweißfachmann oder Schweißfachingenieur
- Baumanagement (Lean Construction)
- Maschinentechnik/Maschinenbau
Ausbildungsvergütung
Das tarifliche Entgelt beträgt:
- 850 € / Monat im 1. Ausbildungsjahr
- 1.200€ / Monat im 2. Ausbildungsjahr
- 1.475 € / Monat im 3. Ausbildungsjahr
Du bist interessiert? Nähere Einzelheiten erfährst Du unter www.dualstudieren.de und bei unserer Personalleiterin Frau Proske.